syrische Schrift

syrische Schrift
syrische Schrift,
 
eine zur Gruppe der nordesemitischen Schriften gehörende, aus 22 Konsonanten bestehende linksläufige Kursivschrift, die für die syrische Sprache verwendet wurde. Sie ist am nächsten mit der palmyren. Schrift verwandt und in der Gegend um Edessa seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. inschriftlich bezeugt. Die syrische Schrift ist in drei unterschiedlichen Ausprägungen überliefert. Die älteste Schriftform ist das Estrangelo (von griechisch strongyle »rund«, »abgerundet«), das bis in das 13. Jahrhundert verwendet wurde. Nach der Konfessionsspaltung der Syrer im 5. Jahrhundert entwickelte sich die nestorianische oder ostsyrische Schrift, mit der auch noch neusyrische Texte geschrieben werden, und die jakobitische oder westsyrische Schrift, die auch als Serto (»Duktus«) bezeichnet wird. Während für die ostsyrische Schrift ein eigenes Punktationssystem zur Bezeichnung der Vokale geschaffen wurde, verwendete man für die westsyrische Schrift die über beziehungsweise unter die Konsonanten gesetzten Majuskeln der griechischen Vokale als Vokalzeichen. Mit der syrischen Schrift wurden auch das Christlich-Palästinisch-Aramäische sowie christlich-arabische Texte (Karschuni) geschrieben.
 
 
J. B. Segal: The diacritical point and the accents in Syriac (London 1953);
 J. Pirenne: Aux origines de la graphie syriaque, in: Syria, Bd. 40 (Paris 1963);
 H. J. W. Drijvers: Old-Syriac (Edessean) inscriptions (Leiden 1972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syrische Schrift — Die syrische Schrift ist eine Weiterentwicklung der alten aramäischen Schrift. Ihre älteste Ausprägung ist das sogenannte Estrangelo bzw. Estrangela. Seit dem 5. Jahrhundert wird die syrische Schrift in zwei Ausprägungen verwendet: dem östlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Syrische Sprache, Schrift, Literatur — Syrische Sprache, Schrift, Literatur. Die altsyr. Sprache, schon seit dem 9. Jahrh. n. Chr. bis auf wenige Reste durch die arab. verdrängt, gehört dem semitischen Sprachstamme an und bildet mit der chaldäischen den aramäischen Zweig derselben.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Syrische Sprache und Literatur — Syrische Sprache und Literatur. Die syrische Sprache, ursprünglich der Dialekt von Edessa im nordwestlichen Mesopotamien, ist der wichtigste Zweig der aramäischen, genauer ostaramäischen Gruppe der semitischen Sprachen (s. Semiten). Sie war in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrische Sprache u. Literatur — Syrische Sprache u. Literatur. Die S. S. ist ein Zweig der Semitischen Sprachstammes u. wurde gesprochen in dem im A, T. Aram genannten Syrien im weiteren Sinne (s. Syrien, a. Geogr.), daher heißt sie auch Aramäische, u. zwar zum Unterschied von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • syrische Literatur — syrische Literatur,   das in syrischer Sprache verfasste, fast ausschließlich christliche Schrifttum, das sein Zentrum im oberen Zweistromland hatte, sich zur Zeit seiner größten Blüte jedoch von der Küste des östlichen Mittelmeeres durch… …   Universal-Lexikon

  • Schrift [3] — Schrift (Lettern, Typen), metallene Buchstaben, welche zum Drucken eines Buches gebraucht werden. Die S. besteht aus vierseitigen, etwa 1 Z. langen Stiften, auf denen oben der Buchstabe erhaben, aber links, gegossen ist. Die untere Seite des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schrift [2] — Schrift, die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, bestimmte Zeichen darstellt. Die S. als das Mittel, Gedanken u. Laute durch solche Zeichen od. durch Bilder zu versinnlichen, zerfällt im Allgemeinen in die Begriffs u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schrift — (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen«). Den Zweck der S., Mitteilungen in die Ferne zu machen oder ihnen eine lange Dauer zu sichern, erreichen unzivilisierte Völker durch symbolische Geräte, z. B. durch Kerbhölzer für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrische Sprache und Literatur — Syrische Sprache und Literatur. Die syr. Sprache ist ein Zweig des Aramäischen und gehört zu den semit. Sprachen. Das klassische Syrisch hat sich nur noch als Kirchensprache der Syrischen Christen (s.d.) erhalten; ein verderbter syr. Dialekt (sog …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Syrische Sprache — Syrisch gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens – dies ist das Arabische –, sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”